Technik und Umwelt

Moderne Fahrzeugpflege, das bedeutet für uns gründliche Reinigung, lackschonende Waschanlagentechnik und umweltverträgliche Wasseraufbereitung. Durch unsere biologische Wiederaufbereitung wird der Frischwasserverbrauch pro Fahrzeug auf 30 Liter reduziert, das sind nicht einmal 3 Eimer Wasser! Alle verwendeten Reinigungsmittel sind biologisch abbaubar und durch eine umfassende Prozesssteuerung immer so gering wie möglich dosiert. So schonen Sie bei jeder Fahrzeugwäsche die natürlichen Resourcen unserer Umwelt. Wenn Sie weitere Fragen zum Umweltschutz in der Wasch-Arena haben, sprechen Sie uns an!

Textilien

In unserer PKW-Waschstraße kommt in den Reinigungswalzen ein neu entwickeltes Material zum Einsatz: Teddytex von Christ Wash Systems. Teddytex hat eine langflorige veloursartige Oberfläche und ist so den bekannten Textilmaterialien mit geschlossener Oberfläche in üblichen Waschstraßen deutlich überlegen. Die dicke weiche Fellstruktur passt sich konturengenau jeder Karosserie an und bietet durch die 3-Dimensionalität eine größere waschaktive Fläche. Zusätzlich kommen schwingende lammfellartige Streifen aus Swingtex bei der Wäsche und aus Drytex beim Trockenvorgang zum Einsatz.

Walzen

Moderne Fahrzeugformen sind eine Herausforderung für die Waschstraßentechnik. Wechselnde konvexe und konkave Formen, Sicken, Leisten, Schweller und herausgezogene Kotflügel machen heutiges Fahrzeugdesign attraktiver, aber konventionelle Waschanlagen sind häufig überfordert. Durch starre Seitenbürsten wird der Lack an einigen Stellen stark beansprucht, andere Partien werden dafür nur ungenügend gereinigt.

In der Wasch-Arena passen sich seitliche Gelenkwalzen allen Fahrzeugflanken optimal an und waschen so mit gleichmäßigen Anpressdruck lackschonend und gleichzeitig gründlich. Für die Problemzonen werden zusätzlich schwingende vertikale Textilstreifen und halbhohe Schrägwalzen im Bereich der unteren Flanken eingesetzt.

Osmosewasser

Jeder Autofahrer hat gelernt: Das weichste Wasser zur Fahrzeugwäsche ist das Regenwasser. Bei uns wird Wasser jetzt noch weicher gemacht. Durch ein Osmoseverfahren wird Wasser von den üblicherweise im Trinkwasser gelösten Substanzen durch eine Membrane getrennt. Dieses Wasser zeichnet sich durch eine sehr geringe Oberflächenspannung aus, bildet beim Ablaufen kaum noch Wassertropfen und wird bei uns daher zum Spülen vor dem Trocknen verwendet.

Umwelt

So viel wie nötig, so gering wie möglich, dieser Spruch gilt auch bei unserer Waschanlagentechnik. Verantwortungsbewusster Umgang mit den Resourcen ist für uns eine weitgehende Verpflichtung. Einerseits sorgen wir für sparsamen Frischwasserverbrauch durch unsere biologische Wasseraufbereitung und die geringstmögliche Dosierung der Reinigungs- und Pflegemittel, andererseits tragen wir mit schonender Oberwäsche, gründlicher Unterbodenwäsche und sorgfältiger Konservierung zum Werterhalt Ihrer Fahrzeuge bei. Die ständige Kontrolle unserer automatischen Prozesse ist dabei Teil unseres Qualitätsmanagements.